Was dort oben schmilzt, zählt hier unten.

Protect Our Winters x icebreaker

Ve spolupráci s nevládní organizací POW, zabývající se ochranou životního prostředí, chceme zvýšit povědomí o kritickém problémutání ledovců a následcích pro navazující ekosystémy a komunity.

Naše spolupráce s organizací Protect Our Winters je důkazem našeho neutuchajícího zájmu o péči o životní prostředí a víry v sílu kolektivní akce.

Zjistěte více o vědeckém filmovém projektu Downstream, který jsme financovali společně s Nadací VF. Tento projekt zkoumal dopad úbytku ledovců natřech řekáchnatřech kontinentecha vedl k vytvoření informační zprávy a dokumentárního filmu.

Inspirováni krásou a důležitostí světových ledovců jsme vytvořili exkluzivní design, který osvětluje vážné důsledky klimatických změn na ledovci Gorner. Prozkoumejte naši mini kolekci.

Protect Our Winters x icebreaker

Ve spolupráci s nevládní organizací POW, zabývající se ochranou životního prostředí, chceme zvýšit povědomí o kritickém problémutání ledovců a následcích pro navazující ekosystémy a komunity.

Naše spolupráce s organizací Protect Our Winters je důkazem našeho neutuchajícího zájmu o péči o životní prostředí a víry v sílu kolektivní akce.

Zjistěte více o vědeckém filmovém projektu Downstream, který jsme financovali společně s Nadací VF. Tento projekt zkoumal dopad úbytku ledovců natřech řekáchnatřech kontinentecha vedl k vytvoření informační zprávy a dokumentárního filmu.

Inspirováni krásou a důležitostí světových ledovců jsme vytvořili exkluzivní design, který osvětluje vážné důsledky klimatických změn na ledovci Gorner. Prozkoumejte naši mini kolekci.

DOWNSTREAM

Der Verlust von Gletschern ist eine Auswirkung des Klimawandels, die der Outdoor-Branche nur allzu bekannt ist. Die Auswirkungen auf den Alpinismus und den Wintersport sind offensichtlich, aber was sind die weiteren Folgen für unseren Planeten und unsere Gesellschaft?

Von Kajakfahren bis zu Bewässerungstechniken in der Landwirtschaft, von der Stromerzeugung durch Wasserkraft bis zur Veränderung von Lebensräumen für Wasserlebewesen – steige an Bord und entdecke die vielfältigen Herausforderungen, denen Gletscher flussabwärts ausgesetzt sind, sowie die Maßnahmen die wir ergreifen können, um unsere Auswirkungen zu verringern und den Klimawandel zu bekämpfen.

Wir reisten entlang dreier Flüsse auf drei verschiedenen Kontinenten, um die Folgen des Gletscherrückgangs zu erkunden. Wir unterhielten uns mit Wissenschaftlern, Sportlern, Landwirten und Anglern, um zu verstehen, welche Auswirkungen das Schmelzen der Gletscher auf die Gemeinden und Ökosysteme flussabwärts hat.

Diese bewegenden Begegnungen haben uns dazu inspiriert, ein Whitepaper und einen Dokumentarfilm zu erstellen, um das Problem zu verstehen und uns auf eine Zukunft mit dem Klimawandel vorzubereiten.

Nordamerika

Die Auswirkungen auf die Biodiversität

Im oberen Einzugsgebiet des Columbia River führt der Gletscherrückgang zu verringerten Wasserabflüssen im Sommer. Dies hat verheerende Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft, die Wasserkrafterzeugung und die lokalen Ökosysteme. Auch im oberen Snake River tragen schmelzende Gletscher und der Betrieb von Staudämmen zu steigenden Temperaturen bei, die der Tierwelt schaden. Für die Erhaltung der Biodiversität flussabwärts ist es entscheidend, jüngere Generationen über die Folgen schmelzender Gletscher zu informieren.

Neuseeland

Die Auswirkungen auf die Erzeuger

Der Waitaki River, ein bedeutender verzweigter Fluss auf der Südinsel Neuseelands, beherbergt zahlreiche Merinofarmen. Die Verringerung des Abflusses dieses Flusses führt zu einer schlechten Bodenqualität, die das Pflanzenwachstum behindert und die Weideflächen für Merinoschafe beeinträchtigt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen Landwirte regenerative Verfahren ein, die auf die Verbesserung der Bodengesundheit und die Förderung der Biodiversität der Weideflächen ausgerichtet sind. Durch ständige Anpassungen muss sichergestellt werden, dass künftige Generationen genauso von der Natur profitieren können wie wir heute.

Frankreich

Die Auswirkungen auf die Gemeinden

Der Gletscherschwund und der Rückgang der Schneedecke in den europäischen Alpen beeinträchtigen den Flusslauf der Rhône . Dies führt zu verringerten Abflüssen, einem vorrückenden Salzwasserkeil und einem Rückgang der aquatischen Biodiversität. Die Auswirkungen auf die flussabwärts gelegenen Unternehmen sind bereits sichtbar. Das Management von Wasserressourcen ist ein entscheidendes Thema für Winzer, und die zunehmende Versalzung des Bodens wirkt sich auf den Reisanbau und das Trinkwasser der Gemeinden aus.

In Zusammenarbeit mit: