Neue Saison
Neue SaisonGemeinsam, echte Wirkung, für echten Wandel.
Wir engagieren uns für naturfreundliche Praktiken auf den ZQRX-Farmen, von denen wir unsere Wolle beziehen.
Am Tag der Erde 2024 haben wir in Zusammenarbeit mit dem fantastischen Team von New Zealand Merino eine Impact-Voting-Initiative gestartet, bei der drei Initiativen zur Abstimmung stehen. Das Projekt mit den meisten Stimmen wird nun mit 30.000 USD unterstützt.
Der Gewinner ist: Förderung der regenerativen Weidewirtschaft.
Dank deiner Stimme sponsern wir stolz eine Initiative zur Förderung der regenerativen Weidewirtschaft auf unseren Merino-Stationen, die 16.000 Schafen zugutekommt!
Eure Stimmen:
Regenerative Projekte 2024:


Verbesserung der Bodengesundheit durch regenerative Beweidung.
Der Boden ist eine Lebensgrundlage, da er Nährstoffe, Wasser und Halt bietet. Dieses Projekt zielt darauf ab, die regenerative Beweidung auf Farmen in Gang zu bringen und die Gesundheit des Bodens durch ganzheitliche Techniken wie die Integration von Vieh zu fördern. Durch gründliche Bewertungen werden Fortschritte verfolgt und Landwirte in die Lage versetzt, regenerative Erfolge zu erzielen.


Förderung der Biodiversität und Unterstützung der Landwirte.
Das Ziel dieses Projekts ist es, die Biodiversität in Neuseeland zu fördern, indem Landwirte für den Naturschutz sensibilisiert werden. Durch Feldtage und Schulungen befähigen wir die Landwirte, die einheimische Artenvielfalt zu integrieren, um landesweit positive Ergebnisse für die Natur zu erzielen.


Unterstützung von Hundetraining-Workshops.
Die Landwirte verlassen sich auf ihre Hunde, um die Schafe über weitläufige Weideflächen zu treiben, eine wichtige Praxis der Rotationsweide. Dabei werden die Schafe strategisch auf verschiedene Weiden getrieben, um die Weidemuster und die Gesundheit der Weiden zu optimieren. Die Workshops bieten den Landwirten die Möglichkeit, von erfahrenen Hundetrainern zu lernen, um das Wohlergehen der Tiere zu gewährleisten und Kenntnisse der Rotationsweide zu erweitern.
100% plastikfrei?
Unser Weg zu den letzten 4%.